XYZ – Im Alphabet der Generationen (III) Casino: Vorläufige Zeugen 29.03.23 in Berlin, Literarisches Colloquium Berlin e.V.

Mittwoch 29.03.23
Einlass: 18.30, Beginn: 19.30
Literarisches Colloquium Berlin e.V., Am Sandwerder 5, 14109 Berlin

Tickets – XYZ – Im Alphabet der Generationen (III) Berlin

PreiskategoriePreisAnzahl 
regulär8,00 € 
ermäßigt* 5,00 € 

Informationen

Bitte achten Sie auf unsere aktuell geltenden Coronaschutzmaßnahmen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: Hinweise zum Besuch der Veranstaltungen

MITTWOCH I 29. März 2023 I 19.30 Uhr  

XYZ – Im Alphabet der Generationen (III)  
Casino: Vorläufige Zeugen
Mit Alexandru Bulucz, Ronya Othmann, Gün Tank, Deniz Utlu, Ernest Wichner und Josef Winkler 

Bei »XYZ – Im Alphabet der Generationen« kommen Schriftsteller∙innen verschiedener Altersstufen in einen Austausch miteinander. Während beim Autor·innentreffen und -gespräch am 23. und 24. März 2023 der Austausch über Texte im Vordergrund steht, richten sich an zwei Casinoabenden jeweils drei Tandems einen Raum im LCB ein: um zu diskutieren, gemeinsam aufzutreten, eigene und fremde Texte heranzuziehen und an Fragen von literarischen Traditionslinien, von Vor- und Lebensbildern, ästhetischem und gesellschaftspolitischem Erbe, von Zeugen- und Hinterlassenschaften, von Bruch, Transformation und Weitergabe zu arbeiten. 

Necati Öziri und Gün Tank erschreiben sich die Geschichten von Großmüttern, Müttern und Vätern, deren Leben von Fremde und Arbeit geprägt war – und nehmen zugleich Bearbeitungen an Erzählungen vor, die diese Geschichten nicht ausreichend sichtbar werden ließen. Ronya Othmann und Ernest Wichner denken über die Restbestände von Ungerechtigkeit und Unmenschlichkeit  nach, die in politischer Lyrik befragbar gemacht werden können. Und Alexandru Bulucz und Josef Winkler vereint das Interesse am Heraufbeschwören von Kindheitslandschaften: als Zeugenschaft, Anklage oder zur Konservierung verschwindenden Erinnerns.

»XYZ – Im Alphabet der Generationen« wird gefördert vom Deutschen Literaturfonds aus Mitteln des Programms »Neustart Kultur« der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). 

Mehr Informationen auf www.lcb.de/programm/xyz.

Eintritt 8 € / 5 €.