Gehäuse. Zwölf Schleifen zwischen Zellen und Clouds Buchvorstellung 12.12.24 in Berlin, Lettrétage in der Veteranenstr.
Tickets – Gehäuse. Zwölf Schleifen zwischen Zellen und Clouds Berlin
Informationen
Mit poetisch-wissenschaftlichem Blick zeichnen Johann Reißer und Ursula Seeger die Metamorphose Berlins und seines Umlands nach. Aus zwölf Blickwinkeln entfalten sie eine besondere Geschichte des Bauens. Von frühzeitlichen Privatsphären bis hin zu mycelartigen Zukunftslandschaften durchdringen sich menschliche und nichtmenschliche Architekturen in komplexen Verschlingungen. Dabei werden lyrische Texte, Fotos und Grafiken selbst zu Gehäusen, kapseln sich ab, werden Zellen, bilden Schichten, Fronten, Clouds, schnörkeln aus, brechen auf.
Ursula Seeger geboren 1984 in Braunschweig, ist Autorin, Gestalterin und Kunstvermittlerin und lebt in Berlin. Sie hat Fachgrenzen übertretend an der Hochschule für bildende Künste Braunschweig studiert, und 2013 ihr Diplom mit einer physikalisch-poetischen Ausstellung über das Phänomen Licht und Metaphern in naturwissenschaftlicher Sprache abgelegt. Sie beschäftigt sich literarisch und künstlerisch mit Natur und Naturwissenschaften, forscht Verhältnissen zwischen Mensch und nicht-menschlicher Natur nach und zeigt ihre Arbeit in Lesungen, multimedialen Performances, Anthologien und Magazinen. Zuletzt erschienen Texte von ihr im Jahrbuch der Lyrik 2024, in der Anthologie kontaminiert werden und in der Literaturzeitschrift [kon] Paper. Sie ist Mitglied der Autor*innen-Gruppe dns [die_natur.schreibt]. 2021 gewann sie den 1. Preis des Scivias Literaturwettbewerbs mit einer Kurzgeschichte.
Johann Reißer, geboren 1979 in Regensburg, ist Autor, Theatermacher und Dozent und lebt in Berlin. Nach einem Literatur- und Philosophiestudium in Regensburg, Berlin, Frankfurt Oder und New York promovierte er 2012 über Archäologie und Sampling in der Lyrik nach 1960. Seit 2004 veröffentlicht er Lyrik, Prosa und intermediale Arbeiten. Seit 2009 arbeitet er mit Theater- und Performance-Gruppen zusammen und führt mit ihnen eigene Stücke auf Bühnen und Festivals im deutsch- und englischsprachigen Raum auf, zuletzt WÜSTE-REGEN-FLUTEN. Er ist Mitglied der Autor*innen-Gruppe dns [die_natur.schreibt]. Für seine künstlerische Arbeit erhielt er u. a. den Jurypreis beim 100 Grad-Theaterfestival Berlin und das Arbeitsstipendium des Berliner Senats für den Roman Pulver. Er war Stadtschreiber in Regensburg und Rottweil und Stipendiat im Döblin-Haus Wewelsfleth, in Pfaffenhofen a. d. Ilm und in Esslingen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Aufzug im Gebäude zur Zeit leider nicht funktioniert. Aus diesem Grund ist der Zugang derzeit eingeschränkt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Bitte kommen Sie spätestens 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, sonst werden Ihre Plätze bei großem Andrang ggf. freigegeben.
Künstler
Johann Reißer
Johann Reißer, geboren 1979 in Regensburg. Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie, 2012 Abschluss Promotion. Veröffentlichung von Prosa und Lyrik in Zeitschriften und Anthologien. 2009-2012 Leitung der Theatergruppe PlastikWorks. Seit 2013 Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Gruppen. Aufführung eigener Stücke und Performances in Theatern und bei Festivals Deutschland, Österreich, England und Schottland, zuletzt "DER ERNSTFALL – Eine kleine Bunkerrevue."
Aufenthaltsstipendien in Regensburg, Wewelsfleth, Rottweil, Pfaffenhofen und Esslingen, 2018 Berliner Arbeitsstipendium für Literatur. Aktuell Arbeit an Roman Pulver. Lebt als freier Autor und Theatermacher in Berlin. www.johannreisser.com