27.09.23
Tickets Waben der Worte – Hausgäste aus Slowenien, Samira Kentrić, Vinko Möderndorfer, Erica Johnson Debeljak, Ana Pepelnik in Berlin

Waben der Worte – Hausgäste aus Slowenien Samira Kentrić, Vinko Möderndorfer, Erica Johnson Debeljak, Ana Pepelnik 27.09.23 in Berlin, Literarisches Colloquium Berlin

Mittwoch 27.09.23
Einlass: 17:30, Beginn: 18:30
Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin

Tickets – Waben der Worte – Hausgäste aus Slowenien Berlin

PreiskategoriePreisAnzahl 
regulär8,00 € 
ermäßigt* 5,00 € 

Informationen

Mittwoch | 27. September | 18.30 Uhr

Waben der Worte – Hausgäste aus Slowenien
Samira Kentrić, Vinko Möderndorfer, Erica Johnson Debeljak, Ana Pepelnik


18.30–19.30 h
›City of Translators Ljubljana‹
Mit Erica Johnson Debeljak und Ana Pepelnik, moderiert von Tanja Petrič und Amalija Maćek.


20–21.30 h        
Lesungen und Gespräche mit Erica Johnson Debeljak, Samira Kentrić, Vinko Möderndorfer
und Ana Pepelnik, moderiert von Amalija Maćek.
Grußwort der Botschafterin Dr. Ana Polak Petrič.
Empfang mit Musik der Akkordeonistin Neža Torkar und slowenischem Wein.


Bevor im Oktober Slowenien unter der Überschrift »Waben der Worte« Ehrengast der Frankfurter Buchmesse sein wird, verbringen vier slowenische Autor·innen einen Monat im LCB. Ebenfalls vorab lädt das TOLEDO-Programm ein, in die Stadt Ljubljana als Schauplatz der Übersetzer∙innen einzutauchen: www.toledo-programm.de/cities_of_translators. Zu Gast sind Ana Pepelnik, die zuletzt den Gedichtband »to se ne pove / was man nicht sagt« (2023) veröffentlichte, Samira Kentrić, Autorin von drei Graphic Novels (»Balkanalia«, »Brief an Adna« und »Adna«), Vinko Möderndorfer, dessen Roman »Die andere Vergangenheit« (Residenz, 2023) von Erwin Köstler und Andreas Leben ins Deutsche übersetzt wurde, sowie Erica Johnson Debeljak, deren Bestseller »Verliebt, verheiratet, verwitwet, verhurt« im Herbst (Verlagshaus Römerweg) in der Übersetzung von Metka Wakounig erscheint. Eine Kooperation mit der Slowenischen Buchagentur JAK, der Botschaft der Republik Slowenien in Berlin, dem Slowenischen Kulturzentrum SKICA Berlin und dem TOLEDO-Programm.

Restkarten können an der Abendkasse erworben werden.

Bildnachweis:  alle © JAK Nejc Čampelj